Enttäuschend. Einfach nur enttäuschend. Apple hat das iPhone5 nicht herausgebracht. Wie konnten sie das wagen. Sofort fallen die Aktienkurse. Sofort wird die Inspirationskraft eines ganzen Konzerns angezweifelt, der bis vorgestern Stil-Ikone war.
Bemerkenswert ist die Sache insofern, als dass im Fall von Apple eine hysterische Community quasi vorgibt, was zur Veröffentlichung ansteht. Das war im Fall des iPhone4 so. Das Ergebnis war ein Mobiltelefon, mit dem man nahezu alles machen konnte... außer richtig zu telefonieren. Denn im irrsinnigen Eifer des verrückten Gefechts hatte man irgendwie die saubere Funktion einer Antenne nicht so ganz zu Ende gedacht. Macht nix, trotzdem auf zum fröhlichsten Beta-Live-Test seit es Windows gibt.
Vergessen wird dabei ohnehin, dass das iPhone4 noch nicht sehr alt ist. Die Produktzyklen bei Apple sind deutlich kürzer als die Durchschnittslebenszeit von Männerunterwäsche (nein, ich werde nicht versuchen da einen Zusammenhang herzustellen). Wenigstens hat das 4S die Antenne jetzt am rechten Fleck. Und arbeitet doppelt so schnell. Kaffee zubereiten wäre jetzt noch toll, aber dafür gibt's vielleicht irgendein durchgeknalltes 3D-App.
Irgendwie hab ich das Gefühl, dass uns da ständig so'ne Truppe von ewig pickligen Nerds und eine Horde vollgekokster Finanzjongleure den Spaß an den kleinen metallenen Geräten mit dem angebissenen Apfel versauen möchte, nur weil sie ständig neues Spielzeug im Angebot brauchen. Denn das alte ist schon wieder langweilig geworden. Aber ich mach das nicht mehr mit. Ich nutze immer noch gerne mein altes iEquipment. Ich lass mich doch nicht verapplen.
Ach übrigens, ihr durchgeknallten Nerds da draußen: Während ihr das hier gelesen habt, sind vermutlich in Ostafrika etwa 150 Kinder verhungert. Ich wette, das war euch heute keinen Funken Enttäuschung wert.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen